Error #DDT1L-es
Ergänzende Datenschutzinformation für Foto- & Filmaufnahmen
Mit Ihrem Besuch einer von Workation Mallorca organisierten Veranstaltung erheben und verarbeiten wir – nur nach ausdrücklicher Freigabe durch unseren Kunden bzw. Veranstalter der Veranstaltung – personenbezogene Daten in Form von Foto- und Filmaufnahmen. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass wir Sie zum Zeitpunkt der Erhebung der Daten über Art und Umfang der Verarbeitung und zu Ihren Rechten informieren müssen. Diese Informationen stellen wir Ihnen gem. Art. 13, 14 DSGVO im Folgenden zur Verfügung.
1. Datenschutzrechtlich Verantwortliche/r
Datenschutzrechtlich Verantwortliche/r ist Anja Ehrke, Workation Mallorca, Calle Joan Nicolau i Barceló 9, 07006 Palma de Mallorca, Tel. +49 160 9069 2994, info (at) workation-mallorca.es.
2. Rechtsgrundlage und Zweck der Erhebung und Verarbeitung
Foto- und Filmaufnahmen von der Veranstaltung werden für Zwecke der Außendarstellung, der Berichterstattung und des Marketings verwertet und dazu in diversen Medien, wie etwa Rundfunk, soziale Medien, Internet/Webseite sowie in Pressemitteilungen, Newslettern, Broschüren, Printprodukten etc. veröffentlicht. Darüber hinaus führen wir ein Fotoarchiv, in dem wir derartige Aufnahmen speichern. Abbildungen bei denen wir davon ausgehen müssen, dass Sie ein eigenes hohes Interesse an der Nichtaufnahme und Nichtveröffentlichung haben, verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 (a) DS-GVO.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Zu dem unter 2. genannten Zweck verarbeiten wir Foto- und Filmaufnahmen, also Abbildungen von Ihnen, die Sie als Teilnehmer der von Workation Mallorca organisierten Veranstaltung zeigen.
4. Interne Empfänger der personenbezogenen Daten
5. Externe Empfänger der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden je nach Anforderung auch an Dritte zur dortigen Verarbeitung weitergeben, Das betrifft bezüglich der Foto- und Filmaufnahmen insbesondere die regionale und überregionale Presse. Außerdem veröffentlichen wir auch im Internet, insbesondere auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen, in Newslettern, Broschüren, Printprodukten sowie öffentlich zugänglichen Magazinen, Blogs & Dienstleisterportalen, auf denen wir unsere Veranstaltungsaktivitäten darstellen.
6. Dauer der Speicherung / Löschung
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO,
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
Soweit wir die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung einlegen. Dem Widerspruch ist ganz oder teilweise zu entsprechen, wenn triftige Gründe vorhanden sind, die einer weiteren Verarbeitung entgegenstehen. Diese Gründe teilen Sie uns bitte mit dem Widerspruch mit. Wir prüfen sodann die Sachlage und werden die Verarbeitung entweder einstellen bzw. anpassen oder Ihnen die gewichtigen Gründe der Fortführung der Verarbeitung mitteilen.
Stand: März 2024